Beamte/Beamtinnen (m/w/d) 3.QE Fachlaufbahn Verwaltung u. Finanzen Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst - Regierung von Niederbayern, Dienstort Landshut

Wir suchen für die Regierung von Niederbayern am Dienstort Landshut zum nächstmöglichen Zeitpunkt Beamte / Beamtinnen (m/w/d) der 3. Qualifikationsebene in der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen mit dem fachlichen Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst in Vollzeit

für das Sachgebiet 21 – Energiewirtschaft und Gewerbe – für die Genehmigung von Stromleitungen

 

Für das Gelingen der Energiewende und die Gewährleistung der Energiesicherheit ist der Ausbau des Hoch- und Höchstspannungsnetzes unverzichtbar. Nur so kann die stark zunehmende Menge an Strom aus erneuerbaren Energien verlässlich eingespeist werden. Die Regierungen sind für Genehmigungsverfahren nach §§ 43 ff. des Energiewirtschaftsgesetzes zuständig. Hierzu zählen insbesondere Freileitungen ab 110 Kilovolt und bestimmte Erdkabelleitungen.

Energieleitungen werden regelmäßig im Rahmen eines Planfeststellungsverfahrens durch eine einzige umfassende Entscheidung genehmigt; für bestimmte Konstellationen gibt es vereinfachte Verfahren. In jedem Fall bedarf es der fortwährenden Abstimmung der Genehmigungsbehörde mit dem Vorhabenträger (Netzbetreiber) und den Trägern öffentlicher Belange (Fachbehörden und Fachstellen der Regierung).

Wir bieten:

  • eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit im Sinne der Energiewende,
  • einen modernen Arbeitsplatz am Rand der historischen Landshuter Altstadt mit guter Verkehrsanbindung,
  • flexible Arbeitszeitmodelle und Homeoffice, Gleitzeit während einer Rahmenzeit von 6:00 – 19:00 Uhr

 

Aus stellenmäßigen Gründen kommt eine Übernahme für externe Bewerber/innen (m/w/d) grundsätzlich nur in BesGr. A 9 bis A 10 in Betracht. Höhere Besoldungsgruppen bedürfen einer Abklärung im Einzelfall. Eine Entwicklung bis Besoldungsgruppe A 13 ist grundsätzlich möglich.

Die Besetzung der Stellen erfolgt vorbehaltlich des Beschlusses des Bayerischen Landtags über den Staatshaushalt 2023.

Die Stellen sind für eine Besetzung mit schwerbehinderten Menschen grundsätzlich geeignet. Schwerbehinderte Bewerber/innen (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt (bitte weisen Sie im Anschreiben oder Lebenslauf darauf hin und fügen Sie einen Nachweis bei).

Die Gleichstellung aller Geschlechter ist für uns selbstverständlich. Auf das Antragsrecht zur Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten (Art. 18 Abs. 3 BayGIG) wird hingewiesen.

Die Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, soweit sie durch Jobsharing in Vollzeit besetzt werden können.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 02.04.2023. Bitte nutzen Sie hierfür ausschließlich unser Online-Bewerbungsportal.

 

Ihre Ansprechpartner bei der Regierung von Niederbayern sind

  • für fachliche Fragen: Herr Kratzer (Tel. 0871/808-1391) oder Herr Beer (Tel. 0871/808-1390)
  • für personalrechtliche Fragen: Frau Kelbel (Tel. 0871/808-1113)

 

Bewerbung starten - Öffnet sich in einem neuen Fenster

Hauptaufgaben sind

  • Prüfung von Planunterlagen auf Vollständigkeit und inhaltliche Plausibilität,
  • Durchführung der Behörden- und Öffentlichkeitsbeteiligung,
  • Auswertung und Abstimmung von Stellungnahmen und Einwendungen sowie den Erwiderungen des Vorhabenträgers,
  • Vorbereitung und Durchführung von Erörterungsterminen,
  • Mitwirkung an Planfeststellungsbeschlüssen und Plangenehmigungen bzw. an Entscheidungen über den Verzicht auf Planfeststellung/Plangenehmigung sowie
  • eigenverantwortliche Durchführung von Anzeigeverfahren in einfacheren Fällen.

Darüber hinaus können folgende Aufgaben anfallen:

  • Mitwirkung an der Feststellung, ob eine Umweltverträglichkeitsprüfung durchzuführen ist und der Festlegung des Untersuchungsrahmens (Scoping),
  • organisatorische Vor- und Nachbereitung von Besprechungen sowie
  • Dokumentation des Verfahrensablaufs.

Fachliches Anforderungsprofil

  • erfolgreich abgeschlossenes Studium als Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) (m/w/d) in der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung,
  • organisatorisches Geschick, gute Auffassungsgabe und sorgfältige Arbeitsweise,
  • sprachliche Gewandtheit in Wort und Schrift,
  • sichere Beherrschung der gängigen MS-Office-Anwendungen und
  • Bereitschaft zur Integration in ein wachsendes Team.

Von Vorteil sind:

  • Verständnis für rechtliche und technische Belange der Infrastrukturplanung,
  • Berufserfahrung mit Planungsverfahren oder in der öffentlichen Verwaltung und
  • Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis für PKW (Klasse B