Juristinnen/Juristen (m/w/d)
Die aktuellen Herausforderungen bei der Energieversorgung und die Ziele der Klima-neutralität erfordern tatkräftiges und schnelles Handeln. Der Freistaat Bayern hat mit dem Energieplan Bayern 2030 neue und ambitionierte Ausbauziele bei den erneuer-baren Energien verabschiedet und sieht einen beschleunigten Ausbau der Erneuerbare-Energie-Anlagen zusätzlich als wichtigen Standortfaktor. Für das Gelingen der Energiewende und die Gewährleistung der Energiesicherheit ist auch der Ausbau des Hoch- und Höchstspannungsnetzes unverzichtbar. Nur so kann die stark zunehmende Menge an Strom aus erneuerbaren Energien verlässlich eingespeist werden. Dafür brauchen wir engagierte juristische Kolleginnen und Kollegen, die in Zusammenarbeit mit Fachleuten aus den Bereichen Regionalplanung, Umwelt, Naturschutz, Landwirtschaft und Forsten den Ausbau der erneuerbaren Energien vorantreiben. Dazu müssen neben konkreten Genehmigungsverfahren auch Kompetenzen aller Fachrichtungen gebündelt werden, Expertise in diesen Bereichen ausgebildet und Akteure aus der Wirtschaft und den Kommunen beraten und unterstützt werden.
Zur Verwirklichung dieser Ziele sucht das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration für alle sieben Bezirksregierungen in Ansbach, Augsburg, Bayreuth, Landshut, München, Regensburg und Würzburg ab Mai 2023
Juristinnen/Juristen (m/w/d)
Ihre Aufgaben umfassen Planung, Koordinierung und Beratung bei Verfahren zur Errichtung von Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien und die Durchführung von Verfahren zur Errichtung von Energieleitungen, die Erstellung von Standortkonzepten sowie die Abstimmung mit den betroffenen Fachstellen insbesondere aus dem Bereich Umwelt- und Naturschutz, Regionalplanung, Landwirtschaft und Forsten in bereichsübergreifenden Expertenteams. Sie sind Ansprechperson für Investoren, Vorhabenträger, Kreisverwaltungsbehörden und Kommunen und vernetzen sich mit allen Akteuren aus den Genehmigungsbehörden, die an den Verfahren beteiligt sind. Im Bereich der Energieleitungen sind Sie unmittelbar mit der Erstellung von Planfeststellungsbeschlüssen und ähnlichen Entscheidungen betraut. Auf anderen Positionen koordinieren Sie in einem der genannten Bereiche bzw. übernehmen Sie die juristische Beratung der Fachkolleginnen und Fachkollegen.
Ihr Profil:
- eine Zweite juristische Staatsprüfung mit einem Punktwert bei der Prüfungsgesamtnote von mindestens 7,00
Hinweis: Bei Absolventen, die die Zweite juristische Staatsprüfung in einem anderen Bundesland absolviert haben, findet eine Notenumrechnung statt. Hierbei wird lediglich die Gewichtung der schriftlichen und mündlichen Prüfungsleistungen entsprechend den bayerischen Regelungen nachvollzogen.
- deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union
- Erfüllung der Voraussetzungen für die Übernahme in ein Beamtenverhältnis beim Freistaat Bayern
- Kontaktfreude, aufgeschlossenes Auftreten mit Konfliktfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit mit Fachleuten aller Bereiche und Teamfähigkeit
- Bereitschaft zu selbständiger, verantwortungsvoller Tätigkeit
- sprachliche Gewandtheit in Wort und Schrift
- ® Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge und finanzielle Fragen
- Freude am Gestalten und der Suche nach kreativen und zukunftsweisenden Lösungen
- Aufgeschlossenheit für den Wechsel von Aufgabenbereichen und Funktionen
Wir bieten:
- eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit
- die Möglichkeit, eine moderne Verwaltung aktiv und kreativ mitzugestalten
- je nach Familienstand ein Anfangsgehalt von monatlich mindestens etwa 4.700 Euro brutto sowie Jahressonderzuwendung und Beihilfeleistungen im Krankheitsfall (Besoldungsbezüge sind sozialversicherungsfrei)
- eine Personalentwicklung durch Bewährungschancen auf verschiedenen Ebenen der staatlichen Verwaltung mit leistungsbezogenen Aufstiegschancen und attrak- tiven Fortbildungsmöglichkeiten
- einen krisensicheren Arbeitsplatz
- Übernahme in einem Amt der Besoldungsgruppe bis A 14 BayBesG
Die Besetzung der ausgeschriebenen Stellen steht unter dem Vorbehalt, dass die Planstellen vom Bayerischen Landtag als Haushaltsgesetzgeber im Haushalt 2023 zur Verfügung gestellt werden.
Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.
Die Gleichstellung aller Mitarbeiter/innen (m/w/d) wird gefördert. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerber/innen (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.
Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte möglichst mit Angabe Ihres bevorzugten Einsatzortes bis spätestens 31.03.2023 per E-Mail an:
Sachgebiet-Z2@stmi.bayern.de
(Bitte ausschließlich im pdf-Format ohne aktive Inhalte – andere Datei-Formate oder Downloads aus Internetspeichern bleiben aus Sicherheitsgründen unberücksichtigt.)
Auslagen für Vorstellungsgespräche beim StMI und ggf. zu weiteren notwendigen Behörden können leider nicht übernommen werden.
Ihre Ansprechpartner
Für die Regierungen:
Regierung von Oberbayern: Frau Ltd. Regierungsdirektorin Ines Frankenberger Tel. 089-21763434
Regierung von Niederbayern: Herr Abteilungsdirektor Peter Schmid Tel. 0871-8081030
Regierung von Schwaben: Herr Regierungsdirektor Dr. Ulrich Beckmann Tel. 0821 327-2298
Regierung der Oberpfalz: Frau Regierungsdirektorin Monika von Jaduczynski Tel. 0941-56801118
Regierung von Mittelfranken: Frau Regierungsdirektorin Karin Christ Tel. 0981-531204
Regierung von Oberfranken: Frau Regierungsamtfrau Barbara Endesfelder Tel. 0921-6041371
Regierung von Unterfranken: Herr Ltd. Regierungsdirektor Oliver Hahn Tel. 0931-3801231
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren und zur weiteren Personalentwicklung im Geschäftsbereich des Staatsministeriums des Innern für Sport und Integration:
Frau Ministerialrätin Friederike Engert, Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration, Tel. 089-21924130, E-mail: Sachgebiet-Z2@stmi.bayern.de