Mitarbeiter/in für die Informations- und Servicestelle (m/w/d) für die AnkER-Einrichtung Deggendorf und ihre Dependancen

Die Regierung von Niederbayern sucht

zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Wahrnehmung von Aufgaben der Verwaltung für die ANKER-Einrichtung Deggendorf und ihre Dependancen in Hengersberg, Osterhofen und Stephansposching (Sachgebiet 15 „Aufnahmeeinrichtung für Asylbewerber“)

eine/n Mitarbeiter/in für die Informations- und Servicestelle (m/w/d)

 Die interessante und vielseitige Tätigkeit umfasst im Wesentlichen die Unterstützung der Heimleitung mit folgenden Aufgabenschwerpunkten:

  • Ansprechpartner für Flüchtlinge, dies umfasst insbesondere
    • Mithilfe in der Kinderbetreuung
    • Hilfestellung bei Kontakt zu Behörden
    • Unterstützung des Zusammenlebens und Bewältigung von Problemen in der Einrichtung, insbesondere Konfliktmanagement
    • Kooperation mit ehrenamtlichen Helferkreisen und der Asylsozialberatung

 Wir setzen voraus:

  •  Sozialkompetenz im Umgang mit Menschen unterschiedlichster Herkunft mit verschiedenen Bedürfnissen
  • Konflikt- und Durchsetzungsvermögen,
  • Entscheidungsfreude und Verantwortungsbereitschaft
  • Engagement, Belastbarkeit und Flexibilität
  • gute Englischkenntnisse
  • EDV-Kenntnisse

Wünschenswert sind

  • Kenntnisse in den einschlägigen Verwaltungs- und Rechtsvorschriften
  • Weitere Sprachkenntnisse (Französisch, Arabisch, Russisch usw.)
  • persönliche oder berufliche Erfahrung im Bereich der Flüchtlingsarbeit
  • persönliche oder berufliche Erfahrung im Bereich der Betreuung minderjähriger Flüchtlinge

 Teilzeitfähigkeit und weitere ergänzende Angaben:

 Die Stelle ist für die Dauer eines Jahres befristet, eine Verlängerung ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) in Entgeltgruppe 3.

 Die Stelle ist teilzeitfähig. Schwerbehinderte Bewerber/innen (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt (bitte fügen Sie einen Nachweis bei).

Die Gleichstellung aller Geschlechter ist für uns selbstverständlich. Auf das Antragsrecht zur Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten (Art. 18 Abs. 3 BayGIG) wird hingewiesen.

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen können bis spätestens 31.03.2023 über unser Online-Bewerbungsportal eingereicht werden.

 

Bewerbung starten - Öffnet sich in einem neuen Fenster